Die Wissenschaft ist sich einig: eine erhöhte Konzentration von Treibhausgasen, wie Kohlendioxid, in der Atmosphäre führt zu einer Erwärmung der Erde und damit zu einem Wandel unseres Klimas. Es ist unsere Aufgabe, die Geschwindigkeit des Klimawandels massiv zu verringern: technisch, wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll. Weltweit gesehen sind wir in Deutschland und Europa Vorbild für viele Menschen und Staaten. Das heißt: was wir hier schaffen, verändert auch ein Stück weit die Welt.
Viele Klimaschutzmaßnahmen bringen auch Vorteile für Ihre persönliche Lebensqualität. Eine gut ausgeführte Dämmung hält nicht nur im Winter kuschelig warm, sondern im Sommer das Haus angenehm kühl. Und kostengünstiger wird es auch, bei steigenden Energiepreisen. Klimawandel bedeutet in den nächsten Dekaden mehr heiße Tage und Nächte. Wärmedämmung – warmmietenneutral oder sogar kostensparend, schimmelfrei und stadtbilderhaltend – ist ein Handlungsfeld des Klimaschutzkonzeptes in Bergedorf.
Ein anderes Beispiel: Rad fahren tut gut und macht Spaß, meist braucht es nur einen kleinen Anstoß – vielleicht, weil Sie sich für ein Elektrofahrrad entscheiden? Jede Fahrt zählt und der Klimaschutz gibt noch moralischen Rückenwind. Oder nutzen Sie Carsharing! Dies ist oftmals kostengünstiger als ein Zweit- oder Erstwagen.
Der Bezirk Bergedorf hat sich als erster Hamburger Bezirk dazu entschlossen, seinen Teil zum Klimaschutz beizutragen, indem er ein Integriertes Klimaschutzkonzept Bergedorf (IKK-Bergedorf) ins Leben gerufen hat.
Auf den Seiten dieser Homepage berichtet das Klimaschutzmanagement des Bezirksamts Bergedorf über die Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzepts sowie alle damit zusammenhängenden Veranstaltungen.
Werfen Sie selbst einen Blick in das Konzept und wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Fragen:
Haben Sie eine Idee, kennen Sie Stolpersteine oder gute Praxisbeispiele in Ihrem Viertel?
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Ihr Klimaschutz-Team des Bezirksamtes Bergedorf
klimaschutz(at)bergedorf.hamburg(dot)de