Der Verkehrssektor ist für mehr als ein Viertel aller CO2-Emissionen in Hamburg verantwortlich, entsprechend groß ist der Handlungsbedarf. Ein wichtiger Ansatz hierzu ist die Realisierung
nachhaltiger Mobilitätsangebote auf Quartiersebene, die neben der CO2-Einsparung auch die Wohn- und Lebensqualität vor Ort verbessern. Diesem Thema widmet sich daher auch die vom Bezirksamt
Bergedorf veranstaltete Mobilitätskonferenz.
Die Konferenz bildet den Auftakt zur Erarbeitung erster Ideen und Lösungsansätze für nachhaltige Mobilität in urbanen und ländlichen Gebieten des Bezirks Bergedorf unter Beteiligung lokaler
Akteure. Um den unterschiedlichen Gegebenheiten beider Gebietstypen gerecht zu werden, ist sie in zwei Module aufgeteilt. Das erste Konferenzmodul am 7. November widmet sich der Mobilität
in urbanen Quartieren, das zweite am 21. November den ländlich geprägten Gebieten.