Auch dieses Jahr nahm Bergedorf an dem hamburgweiten STADTRADEL-Wettbewerb teil!
Gemeinsam setzten wir ein Zeichen für den Klimaschutz und die Fahrradförderung. Dazu ließen wir drei Wochen das Auto stehen und legten so viele Strecken wie möglich mit dem Fahrrad zurück!
Mitmachen konnte jeder, der in Bergdorf wohnt, arbeitet, in einem Verein aktiv ist, zur Schule geht oder einer Hochschule angehört.
Es konnte jedes Gefährt genutzt werden, welches nach StVZO als Fahrrad gilt (und natürlich verkehrssicher ist).
Mitmachen - Wie geht das?
1. Anmelden unter stadtradeln.de/hamburg
2. Mit Freunden, Familie oder Kolleg:innen ein eigenes Team gründen oder dem "Offenen Team Bergedorf" beitreten. Wichtig: Nur wenn im Teamnamen "Bergedorf" enthalten ist, kann das Team auch im Bergedorfer Wettbewerb berücksichtigt werden.
3. Fleißig radeln und gefahrene Kilometer eintragen!
(Tipp: Das geht am schnellsten per App.)
Der Teilnahmezeitraum liegt in der Vergangenheit.
Der Aktionszeitraum ging vom 1. bis 21. September 2021.
Es galten aber nicht nur die Arbeitswege, sondern auch der Familienausflug, der Weg zum Einkaufen oder der Klassenausflug - solang die Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt wurden.
Das Bootshaus Bergedorf stiftet 5 Gutscheine à 20€.
Die HASPA Bergedorf stellt 100 € für das Schulteam mit den meisten geradelten Kilometern (pro Kopf).
Die Museumslandschaft Bergedorf Kombi-Tickets für den Eintritt in alle Einrichtungen.
Und weitere diverse Sachpreise rund ums Fahrradfahren sind zu gewinnen!
Hintergrund
Das STADTRADEL ist eine bundesweite Aktion des Klima-Bündnisses und wird jährlich ausgerufen. Jede Kommune ist eingeladen, daran teilzunehmen und sich aktiv für eine Radverkehrsförderung und den Klimaschutz einzusetzen. Weitere Informationen zum Klima-Bündnis und dem Hintergrund zum STADTRADELN sind hier zu finden. |
Haben Sie eine Idee, kennen Sie Stolpersteine oder gute Praxisbeispiele in Ihrem Viertel?
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Ihr Klimaschutz-Team des Bezirksamtes Bergedorf
klimaschutz(at)bergedorf.hamburg(dot)de