In Deutschland entsteht rund ein fünftel der klimaschädlichen CO2-Emissionen im Verkehr - das muss nicht sein!
Daher ruft das Klima-Bündnis jedes Jahr den Stadtradel-Wettbewerb aus. Das Stadtradeln ist eine Aktion, um den Radverkehr zu stärken und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Drei Wochen lang wird auch in Hamburg das Auto stehen gelassen und so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurück gelegt: Zur Arbeit, zur Schule, zum Bäcker oder auch der Sonntagsausflug mit der Familie - jeder Kilometer zählt!
Weitere Informationen für den bundesweiten Aufruf gibt es unter: STADTRADELN - Home.
Die besten Radler:innen und Teams werden dabei mit tollen Preisen ausgezeichnet.
Vom 1. bis 21. September läuft der STADTRADEL-Wettbewerb 2021 in Hamburg!
Informationen zum STADTRADEL-Wettbewerb für Bergedorf gibt es hier: STADTRADELN Bergedorf
Weitere Informationen für den Hamburger Stadtradel-Wettebewerb gibt es unter: STADTRADELN Hamburg - hamburg.de.
Innerhalb von drei Wochen sind die Bergedorfer Teams beim hamburg-weiten Stadtradel-Wettbewerb sagenhafte 80.155 km geradelt...
Erstmals hat Hamburg in 2018 bei dem deutschlandweiten Wettbewerb STADTRADELN mit gemacht....
Haben Sie eine Idee, kennen Sie Stolpersteine oder gute Praxisbeispiele in Ihrem Viertel?
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Ihr Klimaschutz-Team des Bezirksamtes Bergedorf
klimaschutz(at)bergedorf.hamburg(dot)de